War das erholsam. Ein richtiger kleiner Urlaub.
Unser Ziel war für dieses Wochenende Bremerhaven.
Unser Stellplatz ist direkt in Bremerhaven am Fischereihafen. Direkt am Wasser.
genauer ist unser Ziel das Klimahaus 8°Ost
Allein der Bau ist schon unglaublich und dann noch die Lage, direkt am Wasser, wirklich toll.
Im Inneren erwartete uns eine sehr außergewöhnliche, multimediale Ausstellung.
Virtuell und anhand vieler Bilder und Exponate kann man am 8. Längengrad entlang durch die Welt reisen.
Angefangen bei der Schweiz über Sardinen, durch die trockensten Gebiete im Niger, über Kamerun, die Antarktis, Samoa, Alaska und Hallig Langeneß reist man einmal runherum um den Globus.
Das Spannende ist dabei, dass man den ganzen Weg den Weltreisenden Axel Werner begleitet und im jeweiligen Land Einheimische trifft, die von ihrem Leben erzählen.
In der Schweiz kann man Kühe melken, den Gipfel erklimmen und Jauchzen, dass die Trommelfelle platzen.
Handabdrücke sind einer der netten Ideen der Ausstellung
Wie im Regenwald kommt man sich vor, wenn man Kamerun besucht. Bei lauschigen 30 Grad und gefühlt 95 % Luftfeuchtigkeit klettert man über Hängebrücken.
Und direkt nach dieser mukkelig warmen, feuchten Umgebung geht es direkt in die Antarktis. Diese besucht man allerdings bei fast sommerlichen -7° C. Die Einblicke in die Forschungsstation mit Filmmaterial, Intervies und Survivalkits ist unglaublich spannen.
Nach diesen Temperaturen kommt einem Samoa wie das Paradies vor. Riesige Aquarien gewähren Einblicke in die Unglaublich bunte Unterwasserwelt.
In Alaska werden wir von Greenpeace zu einem Konzert von Ludovico Einaudi geführt
Ich hab euch das Video hier mal verlinkt
Nachdem wir also die ganze Welt durchquert haben, endet die Weltreise auf Hallig Langeneß.
Hier gibt es Informationen zu Hochwassern, Warftbau und zum Küstenschutz und man kann auf der Hallig sitzen und Ebbe und Flut beobachten.
6 Stunden waren wir gestern in diesem sehr besonderen Museum und wir haben lange noch nicht alles gesehen.
Umweltpädagogik für alle Sinne. Das ist eine absolute Empfehlung.
Nachdem wir diese Ausstellung besucht haben, kommt uns die Welt so viel bunter, vielfältiger und schützenswerter vor.
Und wenn wir denn schon mal an der Westküste unterwegs waren, machen wir noch einen Abstecher nach Worpswede.
Wir schlendern gemütlich durch das Haus im Schluh während es draußen schneit und die graue Tristesse in ein Winterwunderland verwandelt
Jetzt wieder zu Hause, freuen wir uns, dass wir uns auf den Weg gemacht haben.
Es war ein wunderbares Wochenende, aufregend und erholsam zugleich.
Gut ausgeruht starten wir morgen in die neue Woche.
Ich wünsche euch eine schöne solche
Regine